Unterstützt von:

Logo ELANLogo skinfit.euLogo drohnenfoto.net
Jetzt bei Google PlayLaden im App Store
Besucht auch unsere Schwester-App die Bergalp. Hier findet ihr tolle Touren vor allem für den Sommer.

Über uns

PistenTour - Warum?


PistenTour am Abend und am Tag - Warum?


  • Das Skitourengehen boomt wie kaum eine andere Wintersportart. „PistenTour“ soll helfen, die Tourengeher mit einem breiten Angebot auf die Gebiete zu „verteilen“ und für mehr Sicherheit zu sorgen: Präparierte Pisten dürfen vom Tourengeher nicht mehr befahren werden, die Spuren gefrieren über Nacht und die ersten Pistenfahrer haben ein großes Sturzrisiko.
  • Pistenraupen, die am Seil geführt werden, können lebensgefährlich sein! Das Seil schneidet sich in den Schnee. Die Pistenraupe ändert ihre Richtung und das Seil wird zu tödlichen Falle. Deswegen ist es so wichtig, dass wir uns nur am Tourenabend auf der Piste und im erlaubten Zeitfenster bewegen.

Auf den Hütten stehen Sparschweine, gesponsert von der Fa. Kässbohrer - der Inhalt gehört dem Pistendienst, als Dank für's gute Miteinander!

PistenTour am Abend bietet folgende Vorteile:

  • Wenig Tiefschnee-Erfahrung notwendig
  • Kenntnisse über alpine Gefahren sind von Vorteil, aber nicht unbedingt notwendig
  • Kenntnisse und Besitz von LVS + Notfallequipment ist sinnvoll, aber nicht notwendig
  • Geselligkeit beim Aufstieg und auf der Hütte
  • Tolles Fitnesstraining
  • Und der Spaß während der Abfahrt mit Stirnlampe

PistenTour am Abend bietet folgende Informationen:

  • Berg- und Hüttenname
  • Hüttenöffnungszeiten
  • Ein Track zur Hütte
  • Tracklänge
  • Höhendifferenz und Höhe der Hütte
  • Routing zum Parkplatz
  • Die Pistenregeln der verschiedenen Alpinkuratorium
  • Hütten, die am Tourenabend eine Übernachtung anbieten, sind gekennzeichnet (ÜN. m. = Übernachtung möglich)

Die kostenlose App ist ganz einfach aufgebaut:

Bei Klick auf die Wochentage werden Hütten aufgelistet, die an dem Abend geöffnet haben, sortiert nach der Entfernung vom deinem Standort. Jede ausgewählte Tour wird automatisch offline gespeichert und ist am Berg auch bei schwachem Netz bereit. Die Kartenansicht ist verfügbar, wenn man diese mindestens einmal (pro Start der App) geladen hat. Die App plant auch die Anreise zum Parkplatz der Zielhütte (mittels Google Maps).

Die Links zu den PistenTour-Regeln sorgen dafür, dass viele Sportler nachhaltig unterwegs sind.